Copy text to the clipboard
Kind + Jugend 2025 is once again the global industry meeting point
Around 15.000 trade visitors from 108 countries in Cologne ++ Foreign share nearly 79 percent ++ Dynamic atmosphere and non-stop networking ++ Exhibitors praise the high calibre of trade visitors ++ New Trend Space proves hugely popular ++ Sustainability, smart technology and multifunctional concepts take centre stage
Three days packed with inspiration, innovation and international business have come to a close – from 9 to 11 September, Kind + Jugend 2025 transformed Cologne into the global meeting point for the baby and toddler industry. Around 800 exhibitors representing 43 countries showcased their new products, top sellers and latest trends in seven theme worlds. Around 15.000 trade visitors from 108 countries seized the opportunity at the leading trade fair to seek inspiration, expand their networks and experience the most important industry trends firsthand.“Kind + Jugend 2025 has once more highlighted how vital it is for the international baby and toddler industry. Based on our conversations with exhibitors, their positive feedback – particularly their praise for the high calibre and internationality of trade visitors – confirms that this trade fair is the industry’s foremost business and innovation platform,” said Oliver Frese, Chief Operating Officer of Koelnmesse.
Driven by the lively atmosphere throughout the entire venue, the trade fair provided the ideal setting for knowledge exchange, networking and business success. From impromptu conversations at the stands to scheduled meetings and events like the AFTER SEVEN PARTY on the second evening of the trade fair, Kind + Jugend 2025 proved once again to be an effective platform for securing new business and forging strategic partnerships.
“Kind + Jugend is the industry’s global showcase. New ideas, innovative solutions and products are presented here for the first time. The resulting exchange helps shape the future of our industry and provides valuable insights that drive long-term progress," added Jörg Schmale, Director of Kind + Jugend.
Innovations and trends in focus
Innovation again took centre stage at Kind + Jugend in 2025. The new Trend Space – Playground for Innovation, Networking & Knowledge showcased the products of the Innovation Award winners and nominees in a dedicated exhibition. At the award ceremony on the first day of the trade fair, a jury of midwives also presented the special Midwives’ Choice award in partnership with hebammen-testen.de. Both awards drew significant attention and set the tone for three days filled with new products and inspiration.
The Consultation & Knowledge Hub featured a diverse lineup of lectures, panels, and discussions, giving the trade audience key insights into upcoming developments and market trends. The programme also included personal consultations with Karin Wahl on POS design and product presentation, as well as with Stefan Barksby from TrendBible on how to leverage micro- and macrotrends.
The prominent trends found throughout the exhibition halls also reflected how multifaceted and forward-looking the industry is. Solutions that provide children with safe yet self-directed spaces to explore, show-stopping products – from exceptional designs to multisensory experiences – stood out, alongside multifunctional grow-with-me concepts that adapt to the changing needs of families. At the same time, sustainable materials and recycling ideas established themselves in the innovation spectrum, along with ergonomic solutions and the growing use of smart, digital technologies designed to make everyday life more intelligent and efficient.
Fresh ideas, global inspiration
The New Product Trail again proved to be a popular destination for trade visitors in 2025. Whether as a starting point or inspiring stop, this dedicated area provided a quick orientation and concise overview of the year’s new products.
In the Start-up Area and the Young Innovators pavilion – sponsored by the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWE) – around 30 young companies showcased fresh ideas and creative approaches. The nine country pavilions reflected the strong international focus of the trade fair.
Kind + Jugend 2025 in numbers
Kind + Jugend 2025 featured the participation of around 800 companies from 43 countries, with a foreign share of 91 percent. Including estimates for the final day of the fair, Kind + Jugend 2025 drew around 15.000 visitors from 108 countries. The international share of trade visitors was 79 percent.
Looking ahead to Kind + Jugend 2026
The next Kind + Jugend will take place from 15 to 17 September 2026.
For the first time, the trade fair will feature a central theme aimed at providing guidance, inspiration and added business value, while creating an expanded platform for forward-looking ideas, knowledge transfer and industry exchange.
*All figures were calculated in accordance with the guidelines of FKM, the Society of Voluntary Control of Fair and Exhibition Statistics (www.fkm.de).
Kind + Jugend 2025 überzeugt erneut als globaler Branchentreffpunkt
Copy text to the clipboard
Kind + Jugend 2025 überzeugt erneut als globaler Branchentreffpunkt
Rund 15.000 Fachbesuchende aus 108 Ländern in Köln ++ Auslandsanteil beträgt rund 79 Prozent ++ Dynamische Atmosphäre und intensives Networking ++ Aussteller loben hohe Qualität der Fachbesuchenden ++ Neuer Trend Space erfährt großen Zuspruch ++ Themen wie Nachhaltigkeit, Smart-Tech und multifunktionale Konzepte prägen die Messe
Drei Tage voller Inspiration, Innovation und internationalem Business gehen zu Ende: Die Kind + Jugend 2025 verwandelte Köln vom 9. bis 11. September 2025 in den globalen Treffpunkt der Baby- und Kleinkindausstattungsbranche. Rund 800 Aussteller aus 43 Ländern präsentierten in sieben Themenwelten ihre Produktneuheiten, Bestseller sowie aktuelle Trends. Rund 15.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 108 Ländern nutzten auf der Leitmesse die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen, gezielt Netzwerke auszubauen und die wichtigsten Entwicklungen der Branche aus nächster Nähe zu erleben.„Die Kind + Jugend 2025 hat erneut gezeigt, wie wichtig sie für die internationale Baby- und Kleinkindausstattungsbranche ist. Die positive Resonanz der Aussteller, die in Gesprächen mit uns insbesondere die hohe Qualität und Internationalität des Fachpublikums loben, verdeutlicht, dass diese Messe die führende Business- und Innovationsplattform der Branche ist“, resümiert Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse.
Getragen von einer lebendigen Atmosphäre auf dem gesamten Gelände bot die Messe den idealen Rahmen für Wissenstransfer, Networking und erfolgreiches Business. Ob in spontanen Gesprächen am Stand, bei geplanten Meetings oder bei Events wie der AFTER SEVEN PARTY am zweiten Messeabend: Die Kind + Jugend 2025 erwies sich erneut als effiziente Plattform für neue Geschäftsabschlüsse und strategische Partnerschaften.
„Die Kind + Jugend ist das globale Schaufenster der Branche. Hier werden neue Ideen, innovative Lösungen und Produkte erstmals präsentiert. Es entsteht ein Austausch, der die Zukunft unserer Branche nicht nur aktiv mitgestaltet, sondern durch wertvolle Impulse auch langfristig weiterbringt“, ergänzt Jörg Schmale, Director der Kind + Jugend.
Innovationen und Trends im Fokus
Innovation war auch 2025 das zentrale Thema der Kind + Jugend. Im neuen Trend Space – Playground for Innovation, Networking & Knowledge waren die Produkte der Gewinner und Nominierten des Innovation Award im Rahmen der gleichnamigen Exhibition ausgestellt. Bei der Preisverleihung am ersten Messetag wurde in Zusammenarbeit mit hebammen-testen.de auch die Zusatzauszeichnung Midwives’ Choice von einer Hebammen-Jury vergeben. Beide Preise erzeugten eine hohe Aufmerksamkeit und setzten den Ton für drei Messetage voller Neuheiten und Inspiration.
Im Consultation & Knowledge Hub fand ein vielseitiges Programm aus Vorträgen, Panels und Diskussionsrunden statt, das dem Fachpublikum wertvolle Einblicke in kommende Entwicklungen und Markttrends bot. Das Angebot wurde durch individuelle Beratungen von Karin Wahl zu den Themen POS-Gestaltung und Warenpräsentation sowie von Stefan Barksby von TrendBible zum Einsatz von Mikro- und Makrotrends ergänzt.
Auch in den Messehallen spiegelte sich in den vorherrschenden Trends wider, wie vielschichtig und zukunftsorientiert die Branche agiert: Lösungen, die Kindern sichere, aber selbstbestimmte Erfahrungsräume eröffnen, Produkte mit Wow-Effekt, von außergewöhnlichen Designs bis hin zu multisensorischen Erlebnissen, setzten ebenso Akzente wie multifunktionale und mitwachsende Konzepte, die sich den veränderten Bedürfnissen von Familien anpassen. Gleichzeitig nahmen nachhaltige Materialien und Recyclingideen einen festen Platz im Innovationsspektrum ein, ergänzt durch ergonomische Lösungen und den zunehmenden Einsatz von smarten, digitalen Technologien, die den Alltag intelligenter und effizienter gestalten.
Frische Ideen, globale Impulse
Der New Product Trail erwies sich auch 2025 als beliebter Anlaufpunkt für die Fachbesuchenden. Ob als Start des Messerundgangs oder als inspirierender Zwischenstopp, bot die Sonderfläche schnelle Orientierung und einen prägnanten Überblick über die Produktneuheiten des Jahres.
In der Start-up Area und am vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) geförderten Gemeinschaftsstand der Young Innovators überzeugten rund 30 junge Unternehmen mit frischen Ideen und kreativen Ansätzen. Die neun Länder-Pavillons unterstrichen die starke internationale Ausrichtung der Messe.
Die Kind + Jugend 2025 in Zahlen
An der Kind + Jugend 2025 beteiligten sich rund 800 Unternehmen aus 43 Ländern, davon 91 Prozent aus dem Ausland. Einschließlich der Schätzungen für den letzten Messetag verzeichnete die Kind + Jugend 2025 rund 15.000 Besucherinnen und Besucher aus 108 Ländern. Der Auslandsanteil lag auf Seiten des Fachpublikums bei rund 79 Prozent.*
Ausblick Kind + Jugend 2026
Im kommenden Jahr findet die Kind + Jugend vom 15. bis 17. September 2026 statt.
Erstmals wird die Messe von einem übergreifenden Leitthema begleitet, das zum einen Orientierung, Inspiration und fachlichen Mehrwert bietet und zum anderen einen erweiterten Rahmen für zukunftweisende Impulse, Wissenstransfer und Austausch in der Branche setzt.
*Alle Zahlen sind nach den Richtlinien der Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM) berechnet (www.fkm.de).